Die Bundesregierung gibt bis zu 50 Milliarden Euro aus, um zu verhindern, dass der kleine Mittelstand wegbreche. So sollen Solo-Selbständige und Kleinstunternehmen mit bis zu fünf Beschäftigten für drei Monate einen einmaligen Betrag von 9.000 Euro erhalten. Für Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten sollen es 15.000 Euro sein. Sie sollen damit in der Lage sein, Mieten, Pachten oder auch Leasingraten zu bezahlen. Je nach Bundesland könnte die Beantragung über die landeseigenen Förderbanken oder die Bezirksregierungen erfolgen. Bundestag und Bundesrat müssen dem Vorhaben noch zustimmen, bis zum Freitag soll das aber erledigt sein.