Das starke Angebot für die Jugend: Eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker mit spannenden beruflichen Perspektiven
Spannende und vielseitige Aufgaben – angefangen bei PKW über Motorräder, leichte Nutzfahrzeuge bis hin zu schweren LKWs – stellen sich den Azubis als Kfz-Mechatroniker. Hierfür benötigt man Verständnis für Elektronik und Elektrik, Mechanik, aber auch für Datenverarbeitung. Aufgrund der komplexen Technik erfordert dieser Beruf ein hohes Verständnis für vernetzte Systeme. Auch gute physikalisch-technische Fähigkeiten sind gefragt. Wer einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss mitbringt, hat beste Voraussetzungen.
Im Kraftfahrzeuggewerbe sind qualifizierte Fachkräfte gefragt und mit Beginn einer Laufbahn als Kfz-Mechatroniker/in stehen vielfältige Entwicklungswege offen.
Ohne Technik geht es im Werkstattalltag nicht. Moderne Computer und elektronische Prüfsysteme sind neben den De- und Montagewerkzeugen die täglichen Begleiter. Und der Markt zeigt, wohin es zukünftig geht: Elektroautos und Hybridmotoren sind auf dem Vormarsch.
Während der dreieinhalb jährigen Ausbildung im Kfz-Gewerbe kann man einen von fünf Schwerpunkten wählen. In einem dieser Gebiete wird die Ausbildung vertieft:
3 ½ Jahre - Die Ausbildung findet, im turnusmäßigen Wechsel, an den Lernorten Betrieb und Berufsschule und natürlich auch in der Kfz-Innung statt.
Zum Ende des zweiten Lehrjahres erfolgt Teil I der gestreckten Gesellenprüfung, die zu 35% mit in das Gesamtergebnis einfließt. Teil II erfolgt am Ende der Ausbildungszeit und fließt mit 65% in das Gesamtergebnis. In beiden praktischen Prüfungsteilen werden Fachgespräche in Bezug auf die gestellten Arbeitsaufgaben geführt.
Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w)
Der schnelle Weg zum Ausbildungsvertrag:
www.hwk-berlin.de/ausbildungsvertrag
Eine Bewerbung ist der erste Eindruck von dir. Daher sollte sie ansprechend und aussagekräftig gestaltet sein. Die folgenden Unterlagen sollten dabei auf keinen Fall fehlen:
Um mit einer Ausbildung zum / zur Kfz-Mechatroniker/in das Berufsleben zu starten, sende deine Bewerbungsunterlagen über den Postweg an die
Innung des Kfz-Gewerbes Berlin
Obentrautstraße 16 – 18
10963 Berlin
oder per E-Mail an
h-j.david@kfz-innung-berlin.de