• Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Stellenangebote
  • 030 25905-0
  • Suche
  • Anmelden
Kfz-Innung Berlin
  • Über uns
    Kfz-Innung BerlinGeschichteMitgliedschaftFachschule für Kfz-TechnikKarriere in der InnungVerkaufsshop
  • Für Mitglieder
    ElektromobilitätBetriebszertifizierungVertrauensanwaltBetriebsberatungVersorgungswerkVerkaufsshopPartner für Ihr GewerbeStellenanzeige aufgeben
  • News & Termine
    NewsVeranstaltungen & SeminareZeitschrift der Kfz-Innung BerlinNewsletteranmeldung
  • Aus- & Weiterbildung
    AusbildungWeiterbildungAuszubildenden­vermittlung
  • Werkstattkunden
    BetriebssucheSchieds- und Schlichtungsstelle
  1. Kfz-Innung-Berlin
  2. Aus- & Weiterbildung
  3. Ausbildung
  4. Überbetriebliche Unterweisungen (Ülu)

Überbetriebliche Unterweisungen (Ülu)

Themen der ÜLU

Zur Ausbildung in einem handwerklichen Beruf gehören die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) für den Auszubildenden. Seit 1968 führt die Kfz-Innung diese im Haus des Kfz-Gewerbes und seit 2004 auch in der dazugehörigen Fachschule in Bernau durch. Die ÜLU Schulungen sind kostenpflichtig und laufen über 2 - 4 Arbeitswochen pro Lehrjahr.

1. Lehrjahr

  • G-K1/15 - Reparaturtechnik 1 - Kfz-Elektrik (1 Arbeitswoche)
  • G-K2/15 - Reparaturtechnik 2 - Kfz-Mechatronik (1 Arbeitswoche)
  • G-K3/15 - Reparaturtechnik 3 - Service u. Wartung (1 Arbeitswoche)
  • G-K4/15 - Reparaturtechnik 4 - Kfz-Instandsetzung (1 Arbeitswoche)

Diese Lehrgänge müssen im 1. Lehrjahr bis zum 31.08. abgeschlossen sein. 

2. Lehrjahr

  • K1/15 - Diagnosetechnik 1 – Elektrische Fahrzeugsysteme (1 Arbeitswoche)
  • K3/15 - Diagnosetechnik 3 – Fahrwerk/Bremse (1 Arbeitswoche)
  • K4/15 - Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik (1 Arbeitswoche)

3. Lehrjahr

  • K2/15 Diagnosetechnik 2 – Motormanagement (1 Arbeitswoche)
  • K5/15 - Diagnosetechnik 5 – Kfz- Datenübertragung (1 Arbeitswoche)
  • K6/15 - Diagnosetechnik 6 - Verknüpfte Fahrzeugsysteme (1 Arbeitswoche)

Lehrgänge nur für die Fachrichtung Karosserietechnik (dafür entfällt K2, K5 und K6)

  • K7/15 Karosserietechnik 1 –Verbindungstechniken (1 Arbeitswoche)
  • K8/15 Karosserietechnik 2 – Teilersatz (1 Arbeitswoche)
  • K9/15 Karosserietechnik 3 – Oberflächentechnik (1 Arbeitswoche)
Informationen zur Einladung

Sollten Sie betriebsbedingt oder durch Krankheit nicht am Lehrgang teilnehmen können, benötigen wir eine Entschuldigung, z. B. ein ärztliches Attest. Diese Entschuldigung muss frühestmöglich, aber spätestens zum Lehrgangsbeginn der Fachschule für Kfz-Technik in Kopie, per Fax oder per E-Mail vorliegen.

Eine Rechnungsstellung wird somit vermieden.

Entschuldigungen, die nach Lehrgangsende bzw. -abschluss in der Fachschule für Kfz-Technik eingereicht werden, werden nicht mehr berücksichtigt.

Generell bitten wir Sie jedoch um Verständnis, dass Terminverschiebungen nur in wichtigen Fällen vorgenommen werden. Sollte eine Absage erfolgen, benachrichtigen Sie uns bitte schnellstmöglich telefonisch oder per E-Mail, damit wir den Lehrgang ggf. noch mit einem anderen Teilnehmer besetzen können. Der Lehrgang wird dann storniert und Sie können mit einer kurzfristigen Nachladung rechnen.

Wichtig für Ausbilder

Hinweise zur Führung der Berichtshefte der Auszubildenden

  • Musterexemplar-Ausbildungsnachweis.pdf
  • Musterexemplar-Ausbildungsnachweis.doc

Gebührenverordnung

  • Ülu Kosten ab 01.01.2023 Kfz-Mechatroniker_Karosseriebauer.pdf
Partner
Handwerkskammer BerlinCar-2-LabOSZ Kraftfahrzeugtechnik BerlinGood Practice on the MoveKursfinder.de

Bleiben Sie aktuell
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter

Kfz-Innung Berlin
  • Über uns
    • Kfz-Innung Berlin
    • Geschichte
    • Mitgliedschaft
    • Fachschule für Kfz-Technik
    • Karriere in der Innung
    • Verkaufsshop
  • Für Mitglieder
    • Elektromobilität
    • Betriebszertifizierung
    • Vertrauensanwalt
    • Betriebsberatung
    • Versorgungswerk
    • Verkaufsshop
    • Partner für Ihr Gewerbe
    • Stellenanzeige aufgeben
  • News & Termine
    • News
    • Veranstaltungen & Seminare
    • Zeitschrift der Kfz-Innung Berlin
    • Newsletteranmeldung
  • Aus- & Weiterbildung
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Auszubildenden­vermittlung
  • Werkstattkunden
    • Betriebssuche
    • Schieds- und Schlichtungsstelle
Tradition und Moderne seit 1934
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum